home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Whiteline: Alpha / Whiteline Alpha.iso / tools / winlupe / doku / history.txt < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1994-09-22  |  14.7 KB  |  303 lines

  1. Version 1.00:
  2.         - erste halbwegs fehlerfrei funktionierende Version
  3.  
  4. Version 2.00:
  5.         - bessere Dialogroutinen (jumping dials,hübschere Buttons,
  6.                                   Text von Buttons anklickbar)
  7.         - kleinere Fehler beseitigt
  8.         - ein paar Geschwindikeitssteigerungen
  9.         - 16-fache Vergrößerung
  10.         - inverse Darstellung
  11.  
  12. Version 3.00:
  13.         - Fehler bei jumping dials beseitigt
  14.         - neue Option 'Mauszeiger folgen'
  15.  
  16. Version 4.00:
  17.         - Fensterdialoge für MultiTOS
  18.         - Info-Dialog
  19.         - verbesserte Dialogroutinen
  20.         - grow/shrink-Boxen an-/abschaltbar
  21.         - Aufruf des Setup-Dialoges durch rechte Maustaste
  22.  
  23. Version 4.10:
  24.         - wieder mal kleinere Fehler beseitigt
  25.         - Lupe vergrößert auch bei aktiven WinLupe-Dialogfenstern
  26.  
  27. Version 4.50:
  28.         - Fehler in Dialogroutinen bei mehreren Fenstern/Dialogen behoben
  29.         - Hilfe-Dialog
  30.         - Dialog 'Sonstiges' für weitere Optionen
  31.         - korrekte Behandlung von AC_CLOSE bei geöffneten Dialogen
  32.         - einstellbare Vergrößerungsfrequenz
  33.         - Wahl zwischen Fensterdialogen und fliegenden Dialogen
  34.         - Fliegen mit nicht-selektierbaren Objekten
  35.         - Resource-File wurde ins Programm integriert,da ACCs
  36.           keinen Speicher (egal ob Workstation,Resource oder sonstiges)
  37.           mehr längerfristig anfordern dürfen
  38.         - Workstations/Fenster/Speicher werden nur noch kurzfristig
  39.           angemeldet bzw. angefordert
  40.  
  41. Version 5.00:
  42.         - Icons wurden in Farbauflösungen nicht halbiert
  43.         - Optik des Flying-Buttons in Farbauflösungen überarbeitet
  44.         - Editcursor-Handling nach Fensterwechseln war fehlerhaft
  45.         - Event-Handling bei Timer- und Mouse-Events behinderte
  46.           sich gegenseitig
  47.         - Fehler beim Verschieben/Vergrößern des Fensters nahe am
  48.           Bildschirmrand wurde beseitigt
  49.         - endlich variable Vergrößerungsfaktoren
  50.  
  51. Version 5.01:
  52.         - Puffer waren in bestimmten Fällen zu gering dimensioniert,
  53.           was manchmal zu Abstürzen führte
  54.         - öffnete man das Lupenfenster mit aktivierter 'Mauszeiger
  55.           folgen' Option,so war die Position des Fensterinhaltes
  56.           beim ersten Bildaufbau falsch
  57.         - deaktivierte man die Option 'Mauszeiger folgen' bei
  58.           geöffnetem WinLupe-Fenster,so war danach die Position
  59.           des Fensterinhaltes falsch
  60.         - die variablen Vergrößerungsroutinen konnten noch einmal
  61.           beschleunigt werden
  62.         - die Option 'Fenster abrunden' versucht jetzt auch (!) bei
  63.           variabler Vergrößerung,die Fenstergrenzen auf Wortgrenzen
  64.           zu runden,um den Bildaufbau zu beschleunigen
  65.  
  66. Version 5.10:
  67.         - Closer bei Fensterdialogen wurde wieder eingebaut (auf Wunsch
  68.           eines bestimmten Users aus Heilbronn)
  69.         - die Optik des Setup-Dialoges wurde überarbeitet
  70.         - die verschiedenen Dialoge sind nun voneinander unabhängig,
  71.           d.h. wenn der Setup-Dialog geschlossen wird,bleiben die anderen
  72.           Dialoge geöffnet und es können Einstellungen vorgenommen werden
  73.  
  74. Version 5.20 - 5.30:
  75.         - 'Fenster abrunden' funktionierte bei Übergrößen des Fensters
  76.           nicht richtig
  77.         - Y-Position bei 'Fenster abrunden' wird jetzt nicht mehr verändert
  78.         - fehlerhafte,stufenlose Vergrößerung bei einem Faktor von 27,29,30
  79.           oder 31 bzw. ein Absturz bei 25
  80.         - Leider hatte ich bei der stufenlosen Vergrößerung übersehen,
  81.           daß jetzt einige Variablen größer als 16 Bit sein müssen.
  82.           Dies führte zu fehlerhaften Vergrößerungen bei Großbildschirmen,
  83.           aber erst ab Faktor 24.
  84.         - das Clipping mit dem Bildschirm war in seltenen Fällen fehlerhaft,
  85.           was zu Abstürzen und/oder Fehlern führte
  86.         - beim Verschieben von Fenstern wurde manchmal die Breite um
  87.           16 Pixel verrringert,wenn 'Fenster abrunden' aktiviert war
  88.         - kleine Verbesserungen in den Dialog- und Ereignisroutinen
  89.         - Vergrößerungsroutinen wurden nochmals leicht beschleunigt
  90.         - Fehler beim Clipping,nachdem das Fenster auf Bildschirmgröße
  91.           gebracht wurde
  92.  
  93. Version 5.31:
  94.         - kleinere Optimierungen in den Vergrößerungsroutinen
  95.         - Puffer waren in sehr seltenen Fällen (Auflösung>640*400,
  96.           Vergrößerung 25 oder 26,Lupenfenster auf Bildschirmgröße)
  97.           zu gering dimensioniert,was evtl. zu Abstürzen führen konnte
  98.         - Fehler in Dialogroutinen bei Resource-Initialisierung
  99.           beseitigt
  100.  
  101. Version 6.00:
  102.         - optimierte Zoomroutinen für bestimmte Bildschirmformate
  103.           (Standardformate,monochrome Auflösungen,pixel-packed und
  104.            interleaved Formate)
  105.         - kleinere Fehler bei der Initialisierung eines Fensters beseitigt
  106.         - 'Fenster runden' bei Vergrößerungsfaktoren von 6,12 und 24
  107.           verbessert (-> schnellere Vergrößerung)
  108.         - erweiterte Hilfe
  109.         - Fehler beim Beenden der WinLupe als Applikation sowie
  110.           beim Einstellen der Vergrößerungsfrequenz beseitigt
  111.         - variable Vergrößerung weiter optimiert
  112.         - Einstellungen des Dialoges 'Sonstiges' wurden erst beim
  113.           nächsten Aufruf des Hauptdialoges gesetzt
  114.         - Optionen der verschiedenen Dialoge können durch 'Setzen'-Button
  115.           sofort übernommen werden ohne erst den Dialog schließen zu müssen
  116.         - Fehler bei Abbruch-Buttons beseitigt
  117.         - Clipping-Fehler beseitigt
  118.  
  119. Version 6.10:
  120.         - Fehler in variablen Vergrößerungsroutinen sowie Pixel-Packed/
  121.           Interleaved-Routinen bei großen horizontalen Auflösungen sowie
  122.           hoher Vergrößerung beseitigt -> laeuft jetzt selbst bei 32-facher
  123.           Vergrößerung auch auf dem größten Großbildschirm
  124.         - Pixel-Packed-Vergrößerungsroutinen implementiert
  125.         - leicht fehlerhafte Vergrößerung im Interleaved-Modus bei mehr als
  126.           einer Farbebende (Farbanzahl>2) und ungeradem Vergrößerungsfaktor
  127.         - MultiTOS-Messages werden ausgewertet
  128.  
  129. Version 6.11:
  130.         - Pixel-Packed-Routinen konnten nochmals gewaltig beschleunigt
  131.           werden
  132.         - variable Vergrößerung konnte wieder einmal beschleunigt werden
  133.        => jeweils selbstgenerierender,optimierter Code
  134.         - Aufruf des Setup-Dialoges nach Rechtsklick abschaltbar,da es
  135.           zu Komplikationen mit anderen Programmen kommen konnte
  136.         - Vergrößerungsfaktor im Setup wurde nach Anklicken von 'Setzen'
  137.           nicht den maximalen Werten angepaßt
  138.  
  139. Version 6.12:
  140.         - Spezialroutinen für 2,4,8 u. 16-fache Vergrößerung entfernt,
  141.           da aufgrund der hohen Geschwindigkeit der variablen Routine
  142.           inzwischen unnötig (kleineres Programm,weniger Speicherbedarf)
  143.         - Vergrößerung bei ungeradem Vergrößerungsfaktor beschleunigt
  144.         - Startup-Code verringert
  145.         - 2 Fehler in den Dialogroutinen beseitigt (Radio-Buttons,Fly-Ecke)
  146.         - Event-Handling verbessert (Timer-Events nur noch bei Bedarf)
  147.         - Fehler in Pixel-Packed-Routinen bei 2 oder 4 Bits/Pixel beseitigt
  148.         - bei max. Vergrößerungsfrequenz wird auch bei einer Bewegung der
  149.           Maus der Fensterinhalt der Lupe aktualisiert, sofern die Echtzeit-
  150.           vergrößerung aktiviert ist
  151.  
  152. Version 6.20:
  153.         - Mausflackern bei Echtzeitvergrößerung beseitigt (Hallo Eric !),
  154.           sofern der Mauszeiger mitvergrößert wird und nicht über dem
  155.           Ausgabefenster steht (kann über den Kompatibilitäts-Modus wieder
  156.           deaktiviert werden)
  157.         - Fehler bei 'Fenster runden' beseitigt (Fenster konnte nicht
  158.           beliebig vertikal verschoben werden)
  159.  
  160. Version 6.21:
  161.         - Im Dialog 'Sonstiges' konnte die Option 'Setup bei Rechtsklick
  162.           öffnen' nicht per Tastatur (de-) aktiviert werden
  163.         - Informations-Dialog optisch überarbeitet
  164.         - Interleaved-Vergrößerung bei geradem Faktor um ~25% beschleunigt
  165.         - Programmcode auf Größe optimiert
  166.         - Fehler bei inverser Pixel-Packed-Vergrößerung mit 1,2 oder 4 Bits
  167.           je Pixel beseitigt
  168.  
  169. Version 6.22:
  170.         - Programmcode wieder etwas optimiert
  171.         - Dialoge den letzten Feinschliff verpaßt
  172.  
  173. Version 6.30:
  174.         - 'Mauszeiger an-/ausschalten'-Option (verhindert das Flackern
  175.           des Mauszeigers') - war in den vorherigen Versionen in der
  176.           Option 'Kompatibilitäts-Modus' enthalten.
  177.         - eigene Menuleiste beim Start als Applikation (für MTOS)
  178.         - Tastatursteuerung erweitert (auch als Accessory), d.h.
  179.           Fenster öffnen/schliessen,Information,Setup und Beenden
  180.           können per Tastendruck ausgelöst werden
  181.         - Fehler im Event-Handling und den Dialogroutinen beseitigt
  182.  
  183. Version 6.31:
  184.         - Fehler beim Verlassen des Programmes behoben (ungültiges
  185.           VDI-Handle)
  186.         - Mausflackern bei Echtzeitvergrößerung verringert, wenn
  187.           der Mauszeiger nicht (!) mitvergrößert wird
  188.         - Fehler bei Editcursor-Positionierung per Maus beseitigt
  189.  
  190. Version 6.32:
  191.         - Clipboard wurde falsch initialisiert/geschrieben/gelesen
  192.         - bei geöffnetem Setup-Dialog und Vergrößerungsfenster wurde
  193.           bei Ctrl-C (Fenster schliessen) auch das Clipboard geschrieben
  194.         - das Vergrößerungsfenster wird nicht mehr geöffnet, wenn der Setup-
  195.           Dialog über den Fenster-Closer beendet wird
  196.  
  197. Version 6.33:
  198.         - Event-Handling ueberarbeitet - konnte in sehr seltenen Faellen
  199.           zu den verschiedensten,aber durchweg harmlosen Fehlern wie z.B.
  200.           falsche Redraw-Bereiche führen
  201.  
  202. Version 6.35:
  203.         - Speicherverwaltung überarbeitet, d.h. es wird jetzt, je nach
  204.           Auflösung, bis zu 15% weniger Speicher für die Bildschirmpuffer
  205.           benötigt
  206.  
  207. Version 6.40:
  208.         - Größe der Buttons in den Dialogen geändert, so daß die Unterstriche
  209.           den Buttonrahmen nicht mehr berühren
  210.         - Programm-Cache der Prozessoren 680x0 (x>=2) wird nach dem Generieren
  211.           der Vergrößerungsroutinen sicherheitshalber gelöscht, auch wenn es
  212.           bisher keine Probleme mit dem selbstgenerierenden Code bis zum
  213.           68030 gab
  214.         - Pfeile im Dialog 'Sonstiges' werden je nach Vergrößerungsfrequenz
  215.           (de-) aktiviert/Verzögerungszeit beim Anklicken der Pfeile
  216.           nimmt ab/Redraw des Schiebers optimiert (=kein Flimmern)
  217.         - Dialog-Routinen für nicht-modale Dialoge vorbereitet (wird in dieser
  218.           Version der WinLupe noch nicht genutzt) und überarbeitet
  219.         - Fenster-Position und -größe wurden nicht aus der INF-Datei übernommen
  220.         - Datum der WinLupe-Erstellung in Informations-Dialog integriert
  221.         - wurde der Setup-Dialog über den Fenster-Closer geschlossen, so
  222.           führte das zu einer fehlerhaften Vergrößerung, sofern vorher die
  223.           Darstellungsparameter verändert wurden
  224.         - Dialoge werden auf Byte-Grenzen ausgegeben (schneller) und besser
  225.           um den Mauszeiger zentriert
  226.         - Anpassungen der Dialog-Routinen an das neue 3D-AES (TOS 4.0x)
  227.         - kleinere Fehler in den FlyDials beseitigt
  228.         - Kleinigkeiten der Oberfäche überarbeitet, so daß sich ein
  229.           einheitliches Bild ergibt
  230.         - Tastatur-Shortcuts an GEM-Standards angepaßt
  231.         - Fensterdialoge unter MultiTOS im Hintergrund bedienbar
  232.           (vor MultiTOS leider nur eingeschränkt möglich)
  233.         - Images in den Dialogen werden besser an Farbauflösungen angepaßt
  234.  
  235. Version 6.50:
  236.         - die Einschränkungen bei der Bedienung von Fenstern ohne MultiTOS
  237.           konnten beseitigt werden, d.h. es koennen jetzt alle Fensterdialoge
  238.           im Hintergrund bedient werden, sofern man eine TOS-Version
  239.           größer als 1.00 besitzt (Fenster werden durch Klick auf Mover oder
  240.           nicht-selektierbares Objekt nach oben gebracht)
  241.         - Fenster im Hintergrund können jetzt auch mit zusätzlich
  242.           gedrückter rechter Maustaste bedient werden (s. Desktop),
  243.           weswegen der Setup-Dialog nicht mehr mit einem Rechtsklick
  244.           aufgerufen werden kann
  245.         - die Optik der Dialoge wurde überarbeitet
  246.         - neue Funktion 'Fenster wechseln' (Ctrl-W)
  247.         - "seitenweises Blättern" bei den Schiebern in den Dialogen
  248.           'Sonstiges' und 'Hilfe'
  249.         - mehrere kleinere Fehler in den Dialogroutinen beseitigt
  250.         - Dialoge und Images werden an die Größe des Systemfonts angepaßt
  251.         - stark erweiterte Hilfe
  252.  
  253. Version 6.60:
  254.         - compiliert mit Pure C 1.1 und EnhancedGEM 1.12, wodurch viele
  255.           Fehler beseitigt werden konnten (s.a. History von EnhancedGEM)
  256.         - 'Pfeil hoch' im Hilfe-Dialog war beim Programmstart nicht de-
  257.           selektiert
  258.         - ACC_CLOSE wird jetzt korrekt als Abbruch behandelt
  259.         - Informations-Dialog liegt jetzt - sofern die Fensterdialoge
  260.           aktiviert sind - in einem modalen Fensterdialog
  261.         - Fehler in der GEM-Nachrichten-Auswertung behoben
  262.         - englische Version
  263.  
  264. Version 6.61:
  265.         - übersetzt unter Verwendung von Enhanced-GEM 1.20
  266.         - Wurde bei geöffnetem Fenster des WinLupe-Accessories ein Programm
  267.           aus einem anderen Programm (nicht dem Desktop) gestartet, so hatte
  268.           das System einen Hänger
  269.         - Doppel-Scroll-Ereignis im Hilfe-Dialog beseitigt
  270.         - Redraw-Fehler beim Scrollen im Hilfe-Dialog, wenn sich der
  271.           Dialog teilweise außerhalb des Bildschirms befand, beseitigt
  272.  
  273. Version 6.62:
  274.         - übersetzt unter Verwendung von EnhancedGEM 1.35
  275.             -> 3D-Buttons unter MTOS und Falcon-TOS
  276.             -> Ikonifizieren unter MTOS
  277.             -> erweiterte Alert-Boxen
  278.             -> Abbruch-Button über Undo anwählbar
  279.             -> Unterstützung von MTOS,Mag!X und Winx 2.x
  280.         - mehrere kleinere Fehler beseitigt sowie Detailänderungen
  281.  
  282. Version 6.63:
  283.         - übersetzt unter Verwendung von EnhancedGEM 1.40
  284.             -> einige Fehler unter Mag!X behoben
  285.  
  286. Version 6.65:
  287.         - übersetzt unter Verwendung von EnhancedGEM 1.41
  288.             -> zahlreiche kleinere Fehlerkorrekturen
  289.         - WindowShading sowie Scroll-Boxen von Winx 2.x werden unterstützt
  290.         - Redraw- sowie Dialoghandling-Fehler nach Doppelklick auf Exit-
  291.           Objekte korrigiert
  292.         - Vergrößerung wurde teilweise auch bei "fliegendem" Informations-
  293.           Dialog aktualisiert, sofern vorher bereits ein Fensterdialog ge-
  294.           öffnet war
  295.  
  296. Version 6.70:
  297.         - übersetzt unter Verwendung von EnhancedGEM 2.00
  298.             -> Xacc2-, AV- und Clipboard-Protokoll
  299.             -> bessere Ereignisverwaltung (Echtzeitvergrößerung auch
  300.                bei Slidern u.a. anderen Dialogroutinen aktiv)
  301.             -> erweiterte Eingabefelder
  302.             -> tastaturbedienbare Slider (Cursortasten)
  303.             -> ICFS-Unterstützung